BabySteps® ist „mehr als nur ein Babykurs“, denn hier stehst Du im Fokus. Das Leben mit einem Baby wirft den kompletten Alltag durcheinander. Plötzlich hat jeder eine Meinung und vermutlich kannst Du Dich vor Ratschlägen kaum retten. Dabei möchtest Du doch eigentlich nur Deinen ganz eigenen Weg für Dich und Deine kleine Familie finden?
BabySteps® Kurse können direkt nach dem Wochenbett oder sobald Du Dich dazu bereit fühlst besucht werden. Auch ein Einstieg mit einem älteren Baby ist möglich. Austausch ist Teil des Konzeptes.
Ich stehe Dir zu allen wichtigen Themen des ersten Lebensjahres zur Seite. Die kleinen Gruppen sorgen für eine vertraute liebevolle Atmosphäre, in der Austausch möglich und gewollt ist. Hier bist Du mit Deinen Sorgen, Fragen und Freuden nicht allein!
Ich bin ausgebildet im Bereich der bindungsorientierten Er- bzw. Beziehung. Woche für Woche gibt es neue Themenschwerpunkte:
Inhalte des BabySteps-Kurses sind einerseits Singspiele und Sinnesanregungen für Dein Baby und andererseits themenbasierte Gesprächsrunden für die Mütter. Je nach Anmeldungen sind meine Kurse nach Alter der Babys aufgeteilt.
Hinweis: Die Monatsangaben bei den BabySteps-Kursen dienen nur zur Orientierung. Manchmal ergeben sich auch gemischte Kurse, da z.B. Freundinnen mit Babys verschiedener Altersklassen in einen Kurs möchten oder eine andere Kurszeit besser passt, als die des gewünschten Alters.
Sprecht mich gern an oder schreibt mir, da ich auch gemischte Kurse sehr gern anbiete und diese besonders auch für die Mamas durch den Erfahrungsaustausch eine echte Bereicherung sind.
Der Babyteil ist immer so zugeschnitten, dass für alle Altersstufen Anregungen dabei sind.
Bindung, Beobachtung und Berühren
In dieser ersten Zeit kommen die Babys noch an in unserer Welt. Am besten werden sie in ihrer Entwicklung unterstützt, in dem man sie viel trägt und sie am Leben der Eltern teilhaben lässt. Viel Blickkontakt und Gespräche mit dem Baby tun ihm gut und auch Singen gefällt den Babys sehr.
Daher besteht der Baby-Teil aus Sing- und Schoßspielen sowie kurzen Massagegriffen und einigen kleinen Spielen in Rückenlage.
Auch Tasten, Schmecken und Entdecken wird ab etwa 5 Monaten interessant. Die Babys wollen ihre Welt mit allen Sinnen begreifen und in meinen Kursen ist das absolut gewünscht. Wichtig ist, die Kinder einfach „mal machen zu lassen“. Generell gilt in den Kursen: Zurückhaltung der Eltern, was das Spielangebot angeht. Die Mamas dürfen sich entspannen und ihre Babys vor allem beobachten und genießen.
Bewegung, Entwicklung und Autonomie
Nun wird es krabbelig, denn die Babys werden mobil. Mehr denn je heißt es jetzt: Machen lassen! Gemeinsam mit Deinem Baby entdeckt Ihr nun seine kleine Welt. Daher besteht der Baby-Teil aus Bewegungs- und Entdeckungserfahrungen. Hier wird ́s nun wuselig. Lasst die Kinder entdecken, erforschen und interagieren. Bringt Wechselsachen mit 😉
Manche Mamas möchten mit Ihrem Baby gern auch ein zweites oder drittes Mal in meinen Kurs kommen.
Im Level 2 Kurs sind sie dann gut aufgehoben, da wir hier fortgeschrittene Themen besprechen.
Unabhängig vom Alter ist ein Start in Level 1 empfehlenswert. Sprecht mich gern an, wenn ihr dazu Fragen habt.
Bitte beachte, dass aktuell bei allen KiiBa- Angeboten in Innenräumen die Regeln der Sächsischen Corona-Verordnung gelten.
Corona-bedingt finden meine Kurse unter bestimmten Voraussetzungen ONLINE, gemütlich und sicher von Zuhause aus statt. Wir tauschen in diesem Fall den Kursraum vor Ort in den Kursraum bei Zoom.
Was erwartet Euch im Online-Kurs?
30 min am Vormittag mit Kind (und Geschwistern):
gemeinsames Singen, Fingerspiele,
Bastel- und Beschäftigungsideen und Babymassage
45 min am Abend für Euch Eltern:
themenbezogener Austausch
Wie läuft das ab?
Vorab bekommt ihr den Link zur Videokonferenz via Zoom (keine Registrierung notwendig).
Ihr könnt Euch von überall dazuschalten (Handy, Tablet, Laptop).
Je nachdem, wie es der jeweilige Tag zulässt, könnt ihr mit oder ohne Kamera sowie mit oder ohne Ton dabei sein.
Wenn ihr mal nicht dabei sein könnt?
Für alle Kurseinheiten (sowohl vormittags als auch abends) gibt es Handouts.
Ihr könnt also alle Bastel-, Spiel- und Bewegungsideen später selbst ausprobieren und die Themeninhalte nachlesen.
Vormittags: 09.30-10.00Uhr
Abends: 20.30-21.15Uhr